T E R M I N E :
Sa. 04.11.2023
Workshops: VHS Blaubeuren
Concert im "Fröhlichen Nix" in Blaubeuren
ANMELDUNG:
VHS Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Duceyer Platz / Radstraße 8 | 89150 Laichingen
Tel: 07333/ 92 52 0-0
E-Mail: info@vhs-lai.de
Website: https://www.vhs-lai.de
Im Englischen gibt es den Begriff "Musicians Musician", ein Musiker der anderen Musikern als Vorbild gedient hat. So gibt es für viele Klassiker der modernen Rockmusik eine Blaupause, die jedoch oft in Vergessenheit geraten ist. Doch was meint eigentlich ein Rockgitarrist wenn sagt er gehe "back to the roots"?
Wo kamen die Ideen der Songwriter her?
Wie kam man auf die Idee eine Gitarre "singen" zu lassen?
Warum ist die Mundharmonika aus Deutschland so wichtig gewesen für die Entwicklung des Blues?
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und je weiter wir zurückgehen,
desto spannender wird es.
Tagsüber Workshops, abends Concert,
mit der Möglichkeit für die Teilnehmer bei der anschliessenden Session einzusteigen.
Die Gitarre, deine beste Freundin:
Sie kann mit einfachen Akkorden schnell Freude bereiten und ist trotzdem eine immerwährende Herausforderung.
Als Begleiterin für singende Menschen ist sie unschlagbar.
Im Seminar lernen Sie die "hohe Kunst der Lagerfeuer-Gitarre" kennen. Es ist nicht schwer Gitarre zu lernen, raffiniert ist es schon.
Robert Richter ist Bluesmusiker, Sänger, Songwriter und seit vielen Jahren Gitarren-Dozent.
Peter Krämer vermittelt die Grundlagen der Kunst des Trommelns auf Cajon und Djembe.
Als Musiker ist er in diversen Projekten und Formationen tätig und beschäftigt sich mit der Musik Indiens und der arabischen
Musik ebenso wie dem Flamenco oder auch Blues und Jazz.
Afrikanische Rhythmen werden mehrstimmig erarbeitet, die Betrachtung binärer und ternärer (gerader und phrasierter) Strukturen
im Rhythmus und ihre Verinnerlichung durch Interaktion mit anderen ist ein weiterer Schwerpunkt und führt zur weiten Welt arabischer Rhythmen und des
Flamenco.
Trommeln bedeutet auch Koordination der beiden Gehirnhälften und hilft eine aktive Entspannung zu
finden.
Einen kurzweiligen Exkurs zu all diesen verschiedenen Aspekten des Trommelns erleben sie mit Peter Krämers Grundlagen der Kunst
des Trommelns.
Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen.
Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der
Töne).
Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas:
Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-). Im Kurs
können Harps ab € 34,- erworben werden.
In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Außerdem
sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen.
Kurs in Schelkingen
A N F ÄN G E R - T A G E S K U R S E
(auch für totale Musikeinsteiger!)
VHS Leinfelden-Echterdingen - BH-1 - Fr.: 13.01.2023
VHS Ludwigsburg (Städt.) - FCH-1 - So.: 14.01.2023
VHS Kirchheim u. Teck - BH-1 - So.: 15.01.2023
VHS Rosenheim - BH-1 - Fr.: 20.01.2023
VHS Trostberg - BH-1 - Sa.: 21.01.2023
VHS Mühldorf a. Inn - BH-1 - So.: 22.01.2023
VHS Rastatt - FCH-1 - Fr.: 27.01.2023
VHS Freiburg - BH-1 - Sa.: 28.01.2023
VHS Eppingen - FCH-1 - So.: 29.01.2023
VHS im Würmtal (Planegg) - FCH-1- Fr.: 03.02.2023
VHS Starnberger See (Starnberg) - BH-1 - Sa.: 04.02.2023
VHS i. Norden d. Lkr. München - BH-1 - So.: 05.02.2023
VHS Wasserburg - BH-1 - Fr.: 10.02.2023
VHS Augsburg - FCH-1 - Sa.: 11.02.2023
VHS Unterhaching - BH-1 - So.: 12.03.2023
VHS Oettingen - BH-1 - Fr.: 17.03.2023
VHS Günzburg - FCH-1 - Sa.: 18.03.2023
VHS Dillingen - BH-1 - So.: 19.03.2023
VHS Augsburg - BH-1 - Fr.: 24.03.2023
VHS Puchheim - BH-1 - Sa.: 25.03.2023
VHS Landkreis Erding - BH-1 - So.: 26.03.2023
VHS Neustadt a. d. Weinstraße - FCH-1 - Fr.: 31.03.2023
VHS Rhein-Pfalz-Kreis (Altrip) - BH-1 - Sa.: 01.04.2023
KVHS Bergstraße (Bensheim) - BH-1 - So.: 02.04.2023
VHS Klosterneuburg/Urania (A) - FCH-1 - Sa.: 15.04.2023
VHS Klosterneuburg/Urania (A) - BH-1 - So.: 16.04.2023
VHS Rastatt - BH-1 - Fr.: 21.04.2023
VHS Freiburg/Breisgau - BH-1 - Sa.: 22.04.2023
VHS Westl. Kaiserstuhl-Tuniberg (Breisach) - FCH-1 - So.: 23.04.2023
VHS im Norden d. Landkr. München (Garching) - FCH-1 - Fr.: 28.04.2023
VHS Fürstenfeldbruck - BH-1 - Sa.: 29.04.2023
VHS im Südosten d. Landkr.München - FCH-1 - So.: 30.04.2023
VHS Koblenz - FCH-1 - Fr.: 05.05.2023
VBW Wiesbaden-Bierstadt - FCH-1 - Sa.: 06.05.2023
VHS Region Kassel - BH-1 - So.: 07.05.2023
VHS Stuttgart - FCH-1 - Fr.: 12.05.2023
VHS Böblingen-Sindelfingen - BH-1 - Sa.: 13.05.2023
VHS Kirchheim u. Teck - FCH-1 - So.: 14.05.2023
VHS Mühlacker - BH-1 - Donnerstag - 18.05.2023
VHS Leinfelden-Echterdingen - FCH-1 - Fr.: 19.05.2023
VHS Leonberg - BH-1 - So.: 21.05.2023
VHS Hanau - FCH-1 - Fr.: 02.06.2023
VHS Main-Taunus-Kreis (Hofheim)- FCH-1 - Sa.: 03.06.2023
VHS Bad Kreuznach - BH-1 - So.: 04.06.2023
VHS im Landkr. Neu-Ulm (Ritzisried) - FCH-1 oder BH-1 - Fr.: 09.06.2023
VHS Bamberg - BH-1 - Fr.: 23.06.2023
VHS Ansbach - BH-1 - Sa.: 24.06.2023
VHS Schwäbisch Hall - BH-1 - So.: 25.06.2023
VHS Konstanz-Singen - BH-1 - Fr.: 30.06.2023
VHS Hohenems (A) - FCH-1 oder BH-1 - Sa.: 01.07.2023
VHS & SMS Kempten/Allgäu - BH-1 - So.: 02.07.2023
VHS Zolling - BH-1 - Fr.: 07.07.2023
KVH Pfaffenhofen - BH-1 - Sa.: 08.07.2023
VHS Buchloe - BH-1 - So.: 09.07.2023
VHS Erlangen - BH-1 - Sa.: 14.07.2023
VHS Regensburg - FCH-1 - Sa.: 15.07.2023
VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim - FCH-1/BH-1 - So.: 16.07.2023
VHS Blaubeuren - ROOTS of ROCK - Sa.: 04.11.2023
F O R T G E S C H R I T T E N E N - T A G E S K U R S E
(Für Alle die weitermachen wollen!)
Bluescamp Göhren - BH-1/BH-2 - So.:11.06.2023 - Do. 15.06.2022
VHS Kempten (Allgäu) - FC/BH-2 - So.: 12.02.2023
Zeichenerklärung:
FCH-1 = Folk-& Countryharp 1
BH-1 = Bluesharp 1
BH-2 = Bluesharp 2
FC/BH-1 = Folk-& Countryharp/Bluesharp 1
FC/BH-2 = Folk-& Countryharp/Bluesharp 2
Zu den Inhalten der Kurse siehe Rubrik: "Kurstexte"
Anfangszeiten:
Fr.: 14h - 17h & 18h - 21h
Sa./So.: 11h - 14h & 15h - 18h gelegentlich 10h - 13h & 14h - 17h
Anmeldung:
bei den Volkshochschulen
Kosten:
29,- - 75,- EUR je nach Veranstalter
Voraussetzungen:
Keine!
ANFÄNGERKURSE SIND WIRKLICH FÜR ANFÄNGER!
(bei den "Fortgeschrittenen-Kursen" sollten aber keine totalen Anfänger kommen!)
Alter:
8 - 88 Jahre
Mitbringen:
Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität!
(Preisklasse ab 30 €)
Im Kurs können Harps ab 34,- € erworben werden.
Die Buchung der Kurse erfolgt über den jeweiligen Veranstalter!